„Inspiriert durch das altgriechische Wort HAGIOS für das “Heilige”, das Nicht-Nennbare, auf das alle Religionen ausgerichtet sind, entwickelt der Komponist Helge Burggrabe seit 2015 einen Liederfundus, der die alte Gesangs-Tradition der Klöster und Gemeinschaften wie Taizé in neuer Weise fortführt. Entstanden sind zwei Zyklen mit ein- bis vierstimmigen Gesängen, die das Heilige umkreisen wie “gesungene Gebete”, lebendig und kraftvoll oder in die Meditation und Stille führend. Die Resonanz ist groß. Die Choreographin Nanni Kloke entwickelte HAGIOS Tänze, die ihrerseits weite Kreise ziehen. An diesem Wochenende werden wir Lieder und Tänze, überwiegend zu Live-Musik, aus diesem Fundus einüben und gemeinsam singen und tanzen.Im wechselseitigen Singen und Tanzen der von Helge Burggrabe gesetzten „Hagios-Lieder“, die unsere Suche nach dem Heiligen, nach Stille und nach Frieden anrühren, erleben wir eine intensive, körperliche Ausdrucksform des Gebets. Vertieft wird dies durch meditative Impulse. Elemente: Gesang (ein- und mehrstimmig), Kreistanz (Choreografien meist von Nanni Klocke), meditative Impulse, LiveMusik (Piano, Gitarre, Geige).
Programmablauf:
Freitag, 23. Juni 2023
ab 17.00 Anreise
18.00 Abendessen
19.30 gegenseitiges Kennenlernen, erstes Einsingen, die ersten Tänze kennenlernen
Samstag, 24. Juni 2023
8.00 Frühstück
9.00 Singen, Tanzen, inhaltliche Impulse
12.00 Mittagessen
14.30 Kaffeetrinken
15.00 Singen, Tanzen, inhaltliche Impulse
18.00 Abendessen
19.30 Wahlweise Singen oder Tanzen
Sonntag, 25. Juni 2023
8.00 Frühstück
9.30 Wortgottesdienst mit Liedern und Tänze
12.00 Mittagessen und Verabschiedung