Der Christus-Pavillon im Kloster Volkenroda als Klang – Tanz – Begegnungs – Raum
ein Tagesworkshop (mit Rahmenprogramm erweiterbar zu einem Wochenende Auszeit)
Der ehemalige Expo-Pavillon der Weltausstellung 2000 in Hannover spricht viele Menschen durch seine Klarheit, Transparenz und Harmonie an. Eine moderne Architektur aus Stahl, Glas und Marmor in Verbindung zu den Resten einer romanischen Zisterzienserkirche ist der Raum für klangliches und tänzerisches Experimentieren und Entdecken.
9.30– 11.30 Uhr Klangimprovisation „Einklang in Vielfalt“ im Innenraum des Pavillons
Der Blick wird im Innenraum an den Glas-Marmorwänden nach oben geführt. Von dort kommt auch die Antwort auf jeden erzeugten Klang.
Stille – Klang – Resonanz sind die Elemente der Klangimprovisation mit Stimme, Rhythmusinstrumenten und obertonreichen Saiteninstrumenten (Monochord, Tambura, Kantele, Streichrohr). Assoziative Impulse für unterschiedliche Formen der Improvisation geben die Titel der neun Kammern von Andreas Felger.
Wort wird Klangmusik, Klangmeditation, Lied, Tanz
14.00– 15.30 Uhr Tanzimprovisation „Lebenswege - Glaubenswege“ im Gang des Pavillons
Um die zentrale Mitte des Pavillons liegt ein Kreuzgang mit 3 mal 3 farbig gestalteten Kammern des Künstlers Andreas Felger.
Leuchtkraft und Formen im wechselnden Tageslicht, das durch unterschiedlich gefüllte Glasfenster (zum Expo-Thema „Mensch-Natur-Technik“) hereinfällt, inspiriert dazu, mit ihnen tänzerisch in Dialog zu treten und den eigenen Lebens- und Glaubensthemen auf der Spur zu sein.
Themen und Erfahrungen aus der Klangimprovisation ergänzen das Tanzerlebnis.
Wort wird Bild wird Musik wird Bewegung wird Leben
16.00– 17.30 Uhr Gestaltungsraum „Begegnung“
Mit dem Material der beiden Improvisationseinheiten werden in Kleingruppen einzelne Themenkreise gestaltet und den anderen Teilnehmer:innen präsentiert.
Ein Austausch über die Erlebnisse an diesem Tag schließt den Workshop ab.
Während der Workshops gibt es kurze Pausen nach Bedarf.
Es sind keine Vorkenntnisse für diesen Workshop erforderlich. Jede:r ist herzlich eingeladen.
Mögliches Rahmenprogramm für ein Wochenende Auszeit:
Freitag ab 15.00 Uhr Klosterführung, meditatives Wandern, Kaffeetrinken, Kunst, Tee und in der Galerie Petra Arndt
18.00 Uhr Abendgebet in der Klosterkirche, Abendessen
20.00 Uhr geselliger Abend mit Vorstellung des CAT
Samstag 7.30 Uhr Morgengebet Klosterkirche, 8.00 Uhr Frühstück
12.00 Uhr Mittagsgebet im Christus-Pavillon
18.00 Uhr Sonntagsbegrüßung im Refektorium, Abendessen
Sonntag Frühstück, 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirchenkaffee, Mittagessen
Für Mitglieder der CAT e.V. wird die
Einladung zur Mitgliederversammlung 2023 in Volkenroda ausgesprochen: 8.- 10.09.2023. Die Geschäftssitzungen sind für Freitagabend und Sonntagvormittag geplant, bei Bedarf können sich noch Besprechungen am Samstagabend nach dem Fachtag anschließen.
Informationen zu den Kosten erfolgen von der Geschäftsstelle, sobald die Planungen abgeschlossen sind.