Kontakt: Astrid Thiele-Petersen, kontaktastrid-thiele-petersen [dot] de und Tel 0157 52917893
an der Küste
Werkstatt Kirchentanz der Christlichen AG Tanz
„Euer Körper ist ein Tempel des Heiligen Geistes“
Die Regionalgruppe An der Küste lud ein, an einem Tanztag in Hamburg vielfältige Formen von Kirchentanz zu entdecken.
In 3 Workshops mit unterschiedlichen Tanzrichtungen wurde das Wort aus dem 1. Korintherbrief bewegt:
-
Bibliotanz: Astrid Thiele-Petersen regte zu eigener tänzerischer Improvisation der Bibelworte an. Alle Körperteile wurden als Geschenk von Gott lebendig gemacht. Der Körper als heiliger Ort für Gebet, der Heilige Geist, der uns als Atem und Wind bewegt, sowie das Lob Gottes als Körperausdruck wurden nach Bewegungs-Impulsen im Tanz improvisiert.
-
Laban-Bewegungsstudien: Heike Klaas führte mit strukturierten Tanzformen in die körperlichen Quellen der Barmherzigkeit, Herz und Gebärmutter, ein. Rhythmische Herzschlag-Bewegungen in Formation, Abgrenzung und Vertrauen im Führen und Folgen und Zentrierung auf die Mitte in einem Kreistanz gaben Inspiration für den abschließenden freien Tanz.
-
Biodanza: Dirk Monnet-Zuther inspirierte zu ausgelassener Freude im Miteinander. Im spielerischen freien Tanz erlebten die Teilnehmenden sich selbst als Gottes lebendige Geschöpfe, Verwicklung und Vergebung in der Begegnung, einen begleitenden Engel in einem berührenden Tanz mit Partnerin und einen Segenstanz zum Abschluss.
Gerahmt von Kreistänzen und einer bewegten Andacht von Marga Renz erlebten die Teilnehmerinnen einen intensiven, berührenden und lebendigen Tanztag.
Bericht zur Werkstatt Kirchentanz vom 23. November 2018
Die CAT-Regionalgruppe an der Küste lud ein, an einem Tanztag in Hamburg vielfältige Formen von Kirchentanz zu entdecken. In 3 Workshops mit unterschiedlichen Tanzrichtungen näherten sie sich den "Ich-bin-Worten" Jesu:
- Marga Renz führte die Gruppe mit meditativen Kreistänzen hinein in konzentriertes Miteinander um die Mitte herum. Zu dem "Ich bin" und den Bildworten von Brot und Licht wurden einfache Schritte und Gebärden im Kreis getanzt, die durch ihre Wiederholung zur Meditation wurden.
- Astrid Thiele-Petersen regte im Bibliotanz zu eigener tänzerischer Improvisation der Bibelworte an. Nach Körperarbeit und kleinem Tanztraining gab es Inspiration für Solo- und Partner/in- Improvisationen zu der Tür als Schwelle zum Leben, zu der Begleitung durch den guten Hirten und zu Auferstehung und Leben nach einem Bild der Künstlerin Karin Schwendt.
- Dirk Monnet-Zuther zeigte mit Biodanza, dass christliche Inhalte für das freie Tanzen tragen können. Im spielerischen freien Tanz erlebten die Teilnehmenden Weg und Wahrheit in Leichtigkeit, sinnliches Miteinander als Weinstock und Früchte und einen berührenden Segenstanz zum Abschluss.